Unsere Windenergieprojekte
Windpark
Engelgau
Bestehend aus einer Windenergieanlage des Typs Seewind S 52 mit einer Leistung von 750 kW ging unser erster Windpark im Jahr 1997 in Betrieb.
Windpark
Wesseling
Im Jahr 2001 wurden zwei Anlagen des Typs Südwind S-77 mit einer Gesamtleistung von 3 MW erbaut. Hierbei handelt es sich um die einzigen Gittermastanlagen in unserem Bestand.
Windpark
Titz
Der Windpark Titz, bestehend aus sechs Anlagen GE 1.5sl mit je 1,5 MW Nennleistung wurde im Jahr 2003 in Betrieb genommen.
Windpark
Herzogenrath
Zwei Anlagen des Windparks Herzogenrath gingen im Jahr 2006, die dritte Anlage erst 2009 ans Netz. Er besteht aus drei Anlagen des Typs REpower MM92 mit jeweils 2,05 MW.
Windpark
Mönchengladbach
Der Windpark Mönchengladbach besteht aus drei Anlagen des Typs REpower MM92 mit 2,05 MW Nennleistung und ging 2007 in Betrieb.
Windpark
Alpenrod
Der Windpark Alpenrod mit seinen fünf Enercon E-82 und einer Gesamtleistung von 11,5 MW ging im Jahr 2010 ans Netz. Das zugehörige Umspannwerk wurde ebenfalls durch uns geplant und umgesetzt.
Windpark
Engelgau - Repowering
Im Jahr 2013 wurde unsere erste Anlage in Engelgau durch eine leistungsstärkere Enercon E-70 mit 2,3 MW Generatorleistung ausgetauscht.
Windpark
Schenkelberg
Der Windpark Schenkelberg, bestehend aus fünf Enercon E-92 und einer Gesamtleistung von 11,75 MW nahm im Jahr 2014 den Betrieb auf. Er wurde auf der Fläche eines ehemaligen Munitionsdepots errichtet.
Windpark
Dickesbach
Im Windpark Dickesbach wurden von uns erstmals Anlagen mit einer Nennleistung von mehr als 3 MW errichtet. Er besteht aus drei Windkraftanlagen des Typs Enercon E-101 auf 149 m Nabenhöhe mit einer Gesamtleistung von 9,15 MW.
Windpark
Engelgau II
Diese Erweiterung des Bestandsparks Engelgau durch zwei Windenergieanlagen des Typs Enercon E-70 auf einer Nabenhöhe von 64 m und einer Gesamtleistung von 4,6 MW nahm im Jahr 2015 den Betrieb auf.
Windpark
Neuss
Der Windpark Neuss ging im Jahr 2017 ans Netz und besteht aus zwei Windkraftanlagen des Typs Enercon E-92 mit insgesamt 4,7 MW installierter Leistung.
Windpark
Gau-Heppenheim
Im Jahr 2017 wurde in Gau-Heppenheim eine Windenergieanlage des Typs Senvion MM3.2 mit einer Generatorleistung von 3,2 MW auf einer Nabenhöhe von 114 m errichtet.
Windpark
Mönchengladbach II
Der Windpark Mönchengladbach wurde im Jahr 2019 um eine Anlage des Typs Enercon E-82 mit 2,3 MW erweitert.
Die Gesamtleistung des Parks beträgt nun 8,45 MW.
Windpark
Schwalmtal
Unser bisher größter Windpark besteht aus sieben Windenergieanlagen, darunter Enercon E-138, E-160 und E-175 mit Nennleistungen in Höhe von 4,2 MW, 5,56 MW und 6 MW. Die Bauphase des Parks begann Mitte des Jahres 2024.
Windpark
Brüggen
Die Genehmigung für eine Windkraftanlage des Typs Enercon E-175 in der Burggemeinde Brüggen wurde Anfang des Jahres 2025 ausgereicht. Die Errichtung der Anlage ist für das Jahr 2026 geplant.